Offene Läufe "Pododermatitis"

...nicht immer ist eine Krankheit dahinter!

 

Es gibt immer wieder für Züchter oder Liebhaber das Ärgernis Kahlstellen an den Pfoten. Dafür gibt es mehr als nur eine Erklärung.

 

1. Genetisch erworben: manche Linien tendieren stärker zu sogenannten Katzenpfoten als andere. Der Mangel wird von der Mutter an die Söhne weitergegeben und vice versa. Dazu verlieren die Tiere im Laufe der verschiedenen Haarungen immer mehr Haare vor allem vorne an den Zehen. Dieser Haarverlust ist aber für das Tier nicht störend. Es ist ein Schönheitsfehler. Je älter die Tiere sind, desto nackter wird der Pfotenballen. Meist haben diese Tiere an den Hinterpfoten relativ normale Behaarung.

2. Schwache Behaarung oben, schwache Behaarung unten. Fakt ist, dass heute als Rexkaninchen ziemlich viele Fellqualitäten deklariert werden. Vom sensationell dichten Fell bis zum welligen, dünnen Fell, das mit Rexqualität nichts zu tun hat. Je schlechter das Fell oben, also je dünner das Fell, je welliger (nicht lockig, denn das ist wieder etwas ganz Anderes), desto größer ist die Gefahr, dass offene Kahlstellen auftauchen werden. Hat das Kaninchen auch noch eine genetische Disposition dazu, dann stehen großen leeren, felllosen Flächen nichts mehr im Wege. Diese Kahlstellen können leider durch Verletzungen etc mikroskopische Wunden erhalten, welche sich dann sehr, sehr negativ auf das Kaninchen auswirken. Das Jungtier unten zeigt bereits in diesem jungen Alter, dass sein Fell dünn und luftig werden wird.

3. Bakteriell bedingte Kahlstellen. Leider ist es oft noch immer recht gebräuchlich, denn Stall selten zu misten oder Tiere auf Gittern (egal ob Kunststoff oder Metall) zu halten. Durch den ständigen Kontakt mit Ammoniak und Kälte kommt es zu Reizungen. Fekalbakterien dringen in die Haut ein und verursachen dadurch schwere Infektionen, welche im schlimmsten Fall zu Nekrosen auf den Pfoten, Sepsis und dem Tod des Kaninchens führen können.

 

Vorbeugung:

Häsinnen auf Katzenpfoten/zehen hin selektieren. Sie kann noch so toll sein, es nützt nichts, die nächste Generation wird ein größeres Problem haben. Nach ordentlichem dichten Fell hin sollten beide Elterntiere ausgesucht werden. Tiere mit dünnem Fell haben in der Rexzucht von Haus aus nichts verloren. Schlussendlich: Hygiene! Ein regelmäßiges Misten, eine tiefe Einstreu aus gehächseltem Stroh, Heu und Buchenspänen (oft sind die Späne von Nadelbäumen, die säuern die Streu noch extra) hilft.

 

Ist es nun doch passiert, dass das Kaninchen offene Stellen zeigt, blutig und verkrustet, hilft das regelmäßige Betupfen mit Eichenrindenextrakt in den meisten Fällen. Wer aber lieber noch sicherer gehen will und schnellere Heilung voran treiben muss, der kann folgende Produkte verwenden:

- Preparation H oder Hädensa. Beide Salben enthalten Monochlorcarvacrol wirkt bakterien- und pilzeabtötend. Ammonium sulfobituminosum wirkt entzündungshemmend, entzündlichen Hauterkrankungen entgegen, juckreizstillend und antiseptisch.  Idealer Weise wird dem Kaninchen dazu aber auf den Pfoten ein Verband angezogen.

 

Dieser Verband muss aber entsprechend vorbereitet werden.

 Man schneidet dazu aus einer selbsthaftenden Bandage einen 15 - 18 cm langen und 4 cm breiten Streifen, denn man oben und unten wie am Bild einschneidet.

Es lohnt sich zum Verbinden zu zweit zu arbeiten, denn einer allein verzweifelt dabei. Nun die gesäuberten Wunden gut mit Salbe eincremen und den Verband anlegen. Der nicht durchgeschnittene Teil kommt auf die Ferse des Kaninchens.

 

 

Wichtig ist, dass man den ein umso breiteres Band braucht, je weiter vorne an der Pfote auch noch Wundstellen zu finden sind. 

 

Nun soll der Verband ordentlich verschlossen werden. Dabei ist es sehr sehr wichtig, dass der Verband gut sitzt, aber nicht zu eng und auch nicht zu locker angelegt wird. Anfänglich wird man das wohl öfter wiederholen müssen, bis man den richtigen Dreh raus hat.

 

 Die Ferse muss gut gepolstert sein, damit der Fuß nicht direkt am Boden wieder aufliegt.

 

 

Mit einer Nagelschere schneidet man VORSICHTIG am Gelenk ein längliches Loch aus. Immer dran denken: ZU ZWEIT ARBEITEN!!!

 

Verbandtechnik nach Dana Krempels

Nach oben